Sonntag, 14. April 2013

Männer-Kuchen

Dass die Familie hier sehr sehr undankbar ist, was Süßes und Backwerke betrifft, wurde ja nun schon zu genüge erläutert und bejammert.
Damit ist jetzt aber endgültig Schluss, denn ich habe die Lösung für unser Problem gefunden:

1.
..ich habe mir endlich eine von diesen kleinen zuckersüßen Springformen zugelegt

und

2.
den sensationellen Brownie-Kuchen aus der Lecker Bakery nachgebacken

Tja, das Ergebnis hat mich schon ein wenig aus den Socken gehauen...und ich rede nicht nur vom Kuchen, sondern auch von der Reaktion der Männer.

Der Große hat allen Ernstes 3 (!!!) Stück verdrückt, der Kleine 2 und ich bot ein mädchen-typisches Bild mit einem Stückchen 
;-)

Ich muss sagen, der Kuchen ist schon ein wenig aufwendiger, als das, was ich sonst so mal eben schnell in den Ofen schiebe, aber jeder Handgriff ist es wirklich wert und ich werde ihn zur nächsten Feier ein wenig abgewandelt mit Birnen, Walnüssen und Schokolade machen....hmmmm.










Brownietorte mit Mascarpone und Erdbeercoulis
(Für eine 18er Springform)

250g Erdbeeren
ca. 125 g Butter
150g + 50g Zartbitterschokolade
3 Eier
Salz
125g + 25g Zucker
50g Mehl
4 El Orangensaft
125g Gelierzucker (1:1)
50g + 150g Schlagsahne
15g Kokosfett
250g Mascarpone
1 P. Vanillezucker

Für den Teig:
150g Schokolade hacken und mit 125g Butter im heißen Wasserbad schmelzen. Ca. 5 Minuten abkühlen lassen. 
Eier trennen. Eiweiss und 1 Prise Salz steif schlagen. Eigelb und 125g Zucker kurz verrühren.
Flüssige Schokobutter esslöffelweise unterrühren. Mehl hinzufügen.
Eischnee in 2 Portionen unterheben. Teig in eine gefettete 18er Springform füllen und glatt streichen.
Im heißen Backofen ( 175 Grad/Umluft 150) ca. 25 Minuten backen ( Kuchen soll innen noch feucht sein)
Herausnehmen, auskühlen lassen.

Für das Erdbeercoulis:
Die Hälfte der Erdbeeren und 2El Orangensaft mit dem Stabmixer pürieren.
Mit Gelierzucker in einen Topf geben. Unter Rühren aufkochen, mind. 4 Minuten sprudelnd kochen.
Rest Erdbeeren unterheben.Auskühlen lassen, dabei öfter umrühren.

Für die Soße:
50g Schokolade hacken. Mit 50g Sahne und Kokosfett in einen Topf geben. Bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen.10-15 Minuten abkühlen lassen
(hierzu muss ich allerdings bemerken, dass diese Geschichte bei mir mal so GAR NICHTS wurde..das Fett wollte sich nämlich nicht mit dem Rest verbinden und schwamm wie bei einer Fleischbrühe oben...ich musste dann viiiiiel rühren und direkt servieren...länger stehenlassen war nicht drin...aber lecker wars trotzdem)

Für die Creme:
150g Sahne halbsteif schlagen. Mascarpone, 25g Zucker, Vanillezucker und 2 El Orangensaft cremig rühren. Sahne unterheben.

Kuchen aus der Form lösen. Mascarponecreme auf den Kuchen und locker verstreichen. Erdbeercoulis darauf verteilen. Schokosoße darüber geben.

Hinsetzen und genießen !!!


P.S. falls jemand von Euch die Bakery zu Hause hat und sich wundert...jaaaaa, auf meinem Kuchen ist ungefähr doppelt so viel Erdbeersauce als im Heft, aber diese Menge kam bei mir mit den angegebenen Zutaten heraus..ungelogen.
Und weil das unglaublich lecker war, habe ich einfach alles drübergekippt...vielleicht haben die beiden deswegen den Kuchen so verschlungen ??


Herzensgrüße
Olga

Freitag, 12. April 2013

Sonne im Herzen & Frühling auf dem Teller

Ich weiß ja nicht, wie es Euch so geht, aber seit mir zu Ohren gekommen ist, dass am Sonntag die Sonne stark und herrlich vom Himmel scheinen wird, kann ich es kaum erwarten, den Frühling zu begrüßen.
Mit frisch lackierten Nägeln, offenen Schuhen, einem wehendem Maxi-Rock und meiner überdimensionalen neuen Sonnenbrille werde ich glückselig lächelnd den Tag genießen.

Mit der Vorfreude auf die Sonne kommt auch immer mehr das Bedürfnis nach frischen und leichten Frühlings-Speisen, die vitaminreich, farbenfroh und schnell zu machen sind....denn wer will denn schon stundenlang in der Küche stehen, wenn er Sonnenenergie tanken kann ???

Ich habe diese Woche damit schon mal angefangen, auch wenn zu diesem Zeitpunkt noch dicke Wolken der Sonne ihren Weg versperrten.
Aber ich wusste ja, bald bald ist sie da...
Also habe ich ein paar Dinge eingekauft und ein unglaublich leckeres Frühlings Risotto mit Spargel und Bärlauch gekocht.

Jaaaa, ich weiß, in 10 Minuten ist das auch nicht unbedingt fertig, aber ich habe ungelogen lediglich 30 Minuten benötigt.
Großes Indianer Ehrenwort!!
Und wir vergessen auch ganz schnell, dass der Spargel nicht vom Bauer aus der Umgebung ist, sondern irgendwo aus Spanien, denn der heimische Spargel wird auch sehr sehr bald sprießen und gedeihen.
Wir machen halt das Beste aus dem, was uns momentan zur Verfügung steht und genießen dann alles umso mehr, wenn es dann da ist.










Rezept ????
Puh, jetzt komme ich wirklich ins Schwitzen, denn es wurde wie immer ge-freestyled 
;-)

Alle Angaben somit ohne Gewähr.

ca. 250g Risotto Reis
2 Schalotten
Olivenöl
ca. 1l Brühe
250ml Weisswein
ca. 2 Eßl Butter
Parmesan
1 Bund Bärlauch

Die Schalotten klein würfeln und in Olivenöl anschwitzen.
Den Reis hinzufügen und so lange rührend dünsten, bis er leicht glasig ist.
Dann gieße ich immer abwechselnd Wein und Brühe auf, allerdings nur soviel, dass der Reis gerade bedeckt ist.
Auf kleiner Flamme köcheln lassen und vieeeeeel Rühren 
( das ist ja das Geheimnis eines guten Risotto...italienische Mamas stehen durchgehend am Topf und rühren..mamamia)
Ich kann Euch wirklich nicht sagen, wie lange das Ganze kochen soll, denn ich probiere immer. 
Der Reis sollte innen noch ein klein wenig Biss, aber bereits genug Stärke abgegeben haben, die die Masse sämig macht.
Zum Schluss rühre ich noch die Butter unter, und eine gefühlte Tonne geriebenen Parmesan.
Dann noch den Bärlauch fein schneiden, hinzugeben und mit Spargel servieren.

Ich hatte diesmal den weißen Spargel, den isst Teo nämlich zum Glück, aber es schmeckt auch ganz vorzüglich mit Grünem.

Ladies, falls Ihr das nachkocht, schreibt mir doch, ob die Eckdaten mehr oder weniger stimmen.
..oder ob das komplett in die Hose gegangen ist, hihi.



Herzensgrüße
Olga
(die sich sooooo freut, weil der Fliesenleger endlich da war und sie nun einen Termin für die Metrofliesen und den Rest der Küche hat..aaaah, Licht am Ende des Tunnels)





Donnerstag, 11. April 2013

PAMK...nur für die Jungs

Dieses Jahr war auch ich dabei und hatte nach Veröffentlichung des Themas ziemlich dran zu knacken.
Wie schön war es da zu erfahren, dass meine Tauschpartnerin ebenfalls tief in die Trickkiste greifen musste, da sie ihre ersten 17 Lebensjahre in Afrika verbrachte.
Wow.....AFRIKA !!!

Die wundervolle Dani hat mich dann mit so unglaublichen Dingen überrascht (z.B. einem Kinderfoto und handgearbeiteten Ohrringen aus Afrika), die komplett süchtig machen ( die Kokosstreifen sind ab jetzt mein ganz persönlicher Party-Snack-Jocker)
Unter anderem befand sich in meinem Paket ein ganz leckerer Schokokuchen ohne Ei.
Während meine Portion direkt aus der Verpackung in den Mund wanderte, habe ich den Kuchen der "Männer" ein wenig aufgepimpt, da diese ja bekannterweise nicht so auf Kuchen pur stehen.
Ich habe Danis köstlichen Kuchen lediglich gedrittelt, dann mit einer Sahne-Joghurt-Creme bestrichen und mit frischen Erdbeeren belegt.
Ein schnelles Kuchen-Türmchen
....mit viel Aaaaaah und Ooooooh.









Herzensgrüße
Olga

Freitag, 5. April 2013

Grüße aus dem Norden

Ihr Lieben,
unser Osterurlaub ist dieses Jahr soooo windig wie selten .
Im Norden von Holland weht ja eh schon mal gerne ne steiwe Briese,aber die Kombination aus Wind und gerade mal 5 Grad, lassen es dieses Jahr wie einen gemütlichen Herbsturlaub wirken.

Eeeegal, wir genießen es trotzdem und die Kids freuen sich nach 3 Stunden an der frischen Luft, im warmen und gemütlichen Haus diese schrecklichen Elektrogeräte anwerfen zu dürfen , bei denen ein italienischer Handwerker ganz in Rot und sein grün gekleideter Bruder eine Pfirsich - Prinzessin retten.
Im Übrigen: Ja, richtig gelesen, DIE Kids.
Wir haben dieses Jahr nämlich beschlossen, diesem Einzelkind-Urlaub-Generve entgegen zu wirken und haben einen von Teos Kumpels mitgenommen
...herrlich, das Wort MAMA habe ich kaum zu hören bekommen.

Soll ich Euch ein paar Bilder von unserem Ferienheim zeigen ?

Sehr lustig fand ich die Reaktion des Mannes beim der Anreise.
Während ich den Fotoapparat zücke und wie wild drauflos knipse, dreht der sich einmal im Kreis und bemerkt ganz trocken:

"Ja, dann weiß ich ja schon, weshalb Du diesmal gebucht hast."
;-)
Tja, aber seht selbst.















Es war soooo gemütlich und liebevoll eingerichtet, dass man sich nicht eine Sekunde wie ein Fremder in einem unbekannten Haus vorkam.
Danke !!!
Wir werden auf jeden Fall wiederkommen.

P.S. weil so viele nachgefragt haben, wo man das Häuschen buchen kann...
unter anderem HIER
....aber wehe, ich kriege da keine Buchung mehr hin, wegen Euch ;-)
.



Herzensgrüße
Olga






Dienstag, 26. März 2013

big boy room

Das Kind findet sein Zimmer nicht mehr angesagt und altersgemäß...
Nun, ehrlich gesagt juckt es mir tatsächlich seit geraumer Zeit in den Fingern, aber da ja erstmal die Küche ganz oben auf meiner To Do Liste steht, wollte ich mir Teos Zimmer erst als nächste Baustelle auf den Plan schreiben.

Für viele wahrscheinlich nicht überraschend, werden wir die Farbwahl im Kinderzimmer ein wenig dem Rest des Heims anpassen.
Vorherrschend werden dabei Grau/Schwarz/Weiss sein und eine knallige Farbe, bei der wir uns allerdings sehr uneinig sind.
Ich tendiere Richtung Geld, allerdings hat der Herr Sohn gesagt, sein Königsblaues Herz wird "NIE UND NIMMER" ein schwarz-gelbes Zimmer betreten.
Tja,ich befürchte, da wird kein Bestechungsversuch fruchten und ich werde mich wohl oder übel beugen müssen, und roten Accessoires den Vortritt geben.

Alles soll ein wenig moderner und "cooler" werden und hier und da wird es ein paar schwarz/weiße Krieg der Sterne-Photografien geben.

Damit Ihr Euch ein ungefähres Bild davon machen könnt, was mir so vorschwebt, habe ich Euch ein paar Impressionen zusammengestellt.











Bilder via Pinterest
Und bevor mir jetzt wieder lautstarke Proteste zu Ohren kommen:

Neeein, ich finde nicht, dass diese Farbkombination so gar nicht ins Kinderzimmer passt, 
denn das Zimmer beherbergt soviel buntes Zeugs, welches sich ausgesprochen wohl auf dem Boden des Zimmers wohlfühlt und ich mich oft frage, wofür die Kisten, Boxen und Truhen gekauft wurden.

Und...was sagt Ihr ??
Ich will alles hören, auch den entsetzen Aufschrei ;-)


Herzensgrüße
Olga





Samstag, 23. März 2013

Back to black

Ich weiß auch nicht, woran es liegt, aber die Kombi schwarz/weiß lässt mich einfach nicht mehr los.
Ich liiiieeebe Farben, und betritt man unseren Kleiderschrank, findet man wirklich fast alles ( na gut, Orange NIE), aber die Interior Farbpalette lichtet sich mittlerweile nach und nach.
Letztens musste auch der Schrank von HIER dran glauben.
Ursprünglich in braun ersteigert, in mühevoller Arbeit weiß lackiert und mit Tapete an den Rückwänden versehen, fand ich ihn mittlerweile zu ausdruckslos.
Dem Schrank fehlte ganz eindeutig ein Statement !!!
...und was kann aussagekräftiger sein als Schwarz ???
Tja, Farbe bestellt und an einem sonnigen Tag ( Ihr wisst schon, DER eine, den wir in diesem "Frühling" hatten)
ran ans Werk.
Nachdem alles getrocknet war, bekam der Neue ein paar kleine Glasgriffe von 
HIER und ein eine orientalische Quaste, die ich bei der lieben Dagi gekauft habe.
Daneben stehen meine selbstbemalten schwarz/weißen Ostereier und die wunderschönsten Iris, die ich jemals gesehen habe.

Das Ergebnis ist sooo hinreißend, dass ich jedes mal lächeln muss, wenn ich ins Wohnzimmer komme und mein neues Schmuckstück sehe.
 Und was sagt Ihr dazu ??









Ihr Lieben, bei uns starten heute die langersehnten Osterferien und wir hoffen, dass der Wettergott ein wenig Nachsicht hat und uns die Daunenjacke am Strand erspart 
:-)

Herzensgrüße
Olga

Montag, 18. März 2013

masking tape Hasen


Unsere Osterpost wird dieses Jahr ein wenig bunt und sehr hasenlastig.
Dafür habe ich mir die Hasenvorlage von HIER runtergeladen,auf ein zur Karte passendes Maß verkleinert und ausgedruckt.
Das Ganze wurde dann auf Butterbrotpapier übertragen und mit Masking Tape beklebt 
(bitte nicht die "bemalte" Seite bekleben, dass gibt leider seeeehr hässliche Ränder...fragt Frau O.) 
Beim Kleben müsst Ihr allerdings darauf achten, dass das Tape immer ein wenig überlappend gelegt wird.
Dann nur noch ausschneiden, ganz vorsichtig das Papier abziehen und das Motiv auf´s Kärtchen kleben.

Jaaaa, ich weiß...keine neue Idee, und wahrscheinlich schon häufig gesehen, aber ich fand es trotzdem schön und da Masking Tape hier im Hause auch in Tonnen vorhanden ist, konnte ich sofort loslegen, als es mir in den Sinn kam.










Masking Tape: HIER
Blanko Karten: HIER

So, ich werde heute noch den wundervoll sonnigen Tag genießen, denn ab morgen sollen ja wieder düstere Wolken durchs Land ziehen und auch die Temperaturen passen sich dem diesjährigen Frühling an....es wird einstellig. 
Juhuu, 
dann kann ich die Fellweste doch noch ein wenig länger tragen

 ;-)

Herzensgrüße
Olga